Alphüttenzauber mit Fondueplausch
Wenn Sie in einer einsamen Alphütte gerne unter sich bleiben.
Wunderschönes Panorama...
Wir treffen uns in Näfels/GL und fahren mit dem Taxi in die Ennetberge, der sonnigen Terrasse hoch über dem Kantonshauptort Glarus. Je nach Schneelage beginnen wir unsere Schneeschuhwanderung gleich hinter dem Restaurant Alpenblick, spätestens aber am Ende der Fahrstrasse im Emmettschingel auf 1200m.ü.M. Mal ehrlich, haben Sie mit solch einem Panorama gerechnet? Motivation genug, um nun leichten Schrittes die sanften Hänge und kurzen Waldpassagen in Angriff zu nehmen. Während die meisten Skitourenfahrer den Aufstieg zum Schilt wählen, verlassen wir schon bald diese viel besuchte Route und erreichen nach ca. 2 Stunden gemütlichen Wanderns die Alphütte von ‚Mittler Fronalp’ auf 1584m.ü.M.
Hat Sie der Aufstieg hungrig gemacht?
Klar doch! Machen wir also Feuer im Holzofen und legen noch ein Scheit nach. Das wird heimelig! Riechen Sie schon das leckere Käsefondue? Mmmhhh…, das haben Sie sich jetzt verdient, ä Guetä!
... und urwaldähnlicher Wald
Frisch gestärkt wandern wir nun leicht abwärts in Richtung Mulleren, über die Krete vorbei am Naturfreundehaus und dann fast horizontal hinüber zum urwaldähnlichen Chumenwald und schlussendlich hinunter nach Chenel, wo wir wieder die Fahrstrasse erreichen und vom Taxi weiter nach Näfels/GL chauffiert werden. Fackeln haben wir zusätzlich eingepackt, falls wir ins Dunkle kommen.
Gucken Sie rein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Und da wäre noch…
Wenn Sie eine Schneeschuhtour mit einer Sitzung in einfachster Umgebung ohne Strom kombinieren wollen, ist dieser Anlass ideal, da Sie in der Hütte ungestört tagen können (bis 8 Personen). Oder wie wäre es mit einer romantischen Abendschneeschuhtour in der Dunkelheit auf die urchige Berghütte zum Hüttengaudi? Gerne können wir auch einen Handörgeli-Spieler organisieren.
Das dürfte Sie auch interessieren:
>> Schneeschuhwanderung Fronalpgebiet
>> Winter-Olympiade
>> Iglu bauen
>> Skitour
>> Schneeschuhwanderung Urnerboden
>> Vollmondtour
Fragen? Senden Sie uns ein e-mail oder rufen Sie uns einfach an.
Wir geben Ihnen sehr gerne Auskunft: Telefon 055 508 24 99